Neues Leben am Berliner Platz: Hals-Nasen-Ohren-Praxis eröffnet

Die ehemalige Fläche der Sparkassen Immobilien (FDL) am Berliner Platz füllt sich wieder mit Leben: Dr. med. Daniel Manz und Dr. med. Gregor Lindemann führen dort ihre etablierte HNO-Praxis fort. Die beiden Fach-ärzte sind ein eingespieltes Team, denn sie arbeiten schon seit über 14 Jahren zusammen.

Bis vor kurzem waren die beiden Mediziner noch an der Schulstraße tätig. Es gab jedoch schon länger den Wunsch, sich räumlich zu verändern und zu vergrößern. Nach ihrem Umzug an den Berliner Platz am 7. April 2025 steht den Patientinnen und Patienten der HNO-Praxis nun in den frisch renovierten, hellen und freundlichen Räumlichkeiten eine hochmoderne Praxis für die Behandlung zur Verfügung.

Das Fundament ihrer erfolgreichen Partnerschaft sehen Manz und Lindemann in ihrer gemeinsamen Philosophie im Umgang mit ihren Patientinnen und Patienten: „Wir folgen demselben Grundgedanken – wir behandeln Menschen, keine Nummern in irgendeiner Statistik. Darum sprechen wir mit unseren Patientinnen und Patienten auf Augenhöhe und nehmen uns die nötige Zeit für sie.“

Abgesehen vom Standort, der nur rund 250 Meter Luftlinie vom ehemaligen Praxisstandort entfernt liegt, wird sich für bestehende Patientinnen und Patienten nicht viel ändern: Ihr gut eingespieltes Praxisteam haben die beiden Ärzte mitgenommen. Fünf feste Kräfte und eine Auszubildende leisten wichtige Unterstützung in der HNO-Praxis.

Der neue Standort am Berliner Platz ist zentral gelegen und verfügt über gute Parkmöglichkeiten sowie eine direkte Anbindung an den Knotenpunkt des ÖPNV in der Innenstadt. Vermieterin ist die Mülheimer Wohnungsbaugenossenschaft (MWB). Carolin Partsch, Leiterin der MWB-Vermietungsabteilung sagt: „Wir freuen uns, dass wir Mieter gefunden haben, die der Innenstadt guttun und die die medizinische Versorgung weiter verbessern werden. Zwei so erfahrene Mediziner, die sich langfristig engagieren, sind uns sehr willkommen.“

Die Mülheimer Wohnungsbaugenossenschaft hat dementsprechend auch Geld in die Hand genommen und die Räumlichkeiten für die neue Praxis noch einmal deutlich aufgewertet. Der Mietvertrag ist für 15 Jahre gültig.

Dr. Daniel Manz und Dr. Gregor Lindemann wollen in dieser Zeit nicht auf der Stelle treten. „Wir möchten das Angebot für unsere Patientinnen und Patienten interdisziplinär ausbauen. Gerade in der HNO gibt es zahlreiche Überschneidungs-punkte mit anderen Fachbereichen. Deshalb ist uns der Blick über den Tellerrand und der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen sehr wichtig“, sagen sie. Ihre Praxis nimmt auch den Mediziner-Nachwuchs in den Blick und zählt zum Netzwerk der Lehrpraxen der Universität Duisburg-Essen. In diesen Lehrpraxen können n angehende Ärztinnen und Ärzte Station machen und wertvolle erste Praxiserfahrung sammeln. Zudem wird die HNO-Praxis am Berliner Platz – wie schon in den Jahren zuvor – auch medizinische Fachangestellte ausbilden.